Hallo Forum,
ich habe einen Stern Freefall aus einem Keller gezogen, in dem er seit Anfang der 80er stand. Gelaufen ist er wohl seit 20 Jahren nicht mehr. Ich habe in den letzten 4 Wochen das Spielfeld soweit fertiggemacht und gehe jetzt die Inbetriebnahme an.
Ich hatte einen abgebrannten Pin am Transformer Board repariert (Spielfeld-GI, 7.3V AC), die Stiftleiste getauscht, den Stecker neu gecrimpt.

Zuerst habe ich am Transformer Board nur J2 angeschlossen und die Testpunkte durchgemessen. Die Spannungen waren alle vorhanden. (Ground habe ich mir von der Gehäuse-Erdung genommen.) Soweit so gut.
Dann habe ich am Transformer Board lediglich J2 und J3 angeschlossen und wollte als nächstes versuchen, nur das Power Supply-Board in der Backbox zu betreiben. Also habe ich alle anderen Boards abgesteckt, nur J3 am Power Supply Board angeschlossen und die Testpunkte gemessen. 185V sind da, 5V nicht, unregulated 12V auch nicht.
Darauf hin habe ich J3 am Power Supply Board wieder abgesteckt und den Durchgang der 12V vom Transformer Board bis hin zum Stecker J3 gemessen. Da habe ich Durchgang bis in die Backbox. Ist J3 nicht mit dem Power Supply Board verbunden, messe ich auch 12V.

Vielleicht hat das also mit der Last zu tun. Testhalber habe ich dann mal ein kurzes Stück 12V LED Strip angeschlossen (siehe Foto). Der glimmt beim Einschalten des Flippers kurz auf und ist dann aus. Die 12V brechen also unter geringer Last ein. Am Labornetzteil zieht das Stück LED-Strip 200mA.
Um auszuschliessen, dass es an den Steckverbindungen liegt, habe ich den LED-Strip mal direkt am TP3 des Transformer-Boards angeschlossen (siehe Foto, in diesem Fall durch ein Multimeter), mit ähnlichem Ergebnis: Beim Einschalten glimmt der Strip kurz auf, allerdings auch beim Ausschalten.

Was sagt mir das jetzt? Ist das Problem der Brückengleichrichter auf dem Transformer Board?
Vielen Dank für eure Hilfe!
-zap
ich habe einen Stern Freefall aus einem Keller gezogen, in dem er seit Anfang der 80er stand. Gelaufen ist er wohl seit 20 Jahren nicht mehr. Ich habe in den letzten 4 Wochen das Spielfeld soweit fertiggemacht und gehe jetzt die Inbetriebnahme an.
Ich hatte einen abgebrannten Pin am Transformer Board repariert (Spielfeld-GI, 7.3V AC), die Stiftleiste getauscht, den Stecker neu gecrimpt.
Zuerst habe ich am Transformer Board nur J2 angeschlossen und die Testpunkte durchgemessen. Die Spannungen waren alle vorhanden. (Ground habe ich mir von der Gehäuse-Erdung genommen.) Soweit so gut.
Dann habe ich am Transformer Board lediglich J2 und J3 angeschlossen und wollte als nächstes versuchen, nur das Power Supply-Board in der Backbox zu betreiben. Also habe ich alle anderen Boards abgesteckt, nur J3 am Power Supply Board angeschlossen und die Testpunkte gemessen. 185V sind da, 5V nicht, unregulated 12V auch nicht.
Darauf hin habe ich J3 am Power Supply Board wieder abgesteckt und den Durchgang der 12V vom Transformer Board bis hin zum Stecker J3 gemessen. Da habe ich Durchgang bis in die Backbox. Ist J3 nicht mit dem Power Supply Board verbunden, messe ich auch 12V.
Vielleicht hat das also mit der Last zu tun. Testhalber habe ich dann mal ein kurzes Stück 12V LED Strip angeschlossen (siehe Foto). Der glimmt beim Einschalten des Flippers kurz auf und ist dann aus. Die 12V brechen also unter geringer Last ein. Am Labornetzteil zieht das Stück LED-Strip 200mA.
Um auszuschliessen, dass es an den Steckverbindungen liegt, habe ich den LED-Strip mal direkt am TP3 des Transformer-Boards angeschlossen (siehe Foto, in diesem Fall durch ein Multimeter), mit ähnlichem Ergebnis: Beim Einschalten glimmt der Strip kurz auf, allerdings auch beim Ausschalten.
Was sagt mir das jetzt? Ist das Problem der Brückengleichrichter auf dem Transformer Board?
Vielen Dank für eure Hilfe!
-zap